Die BW startup Summit 2019 fühlte sich an wie ein (Klassen)Netzwerktreffen der Startupbranche in Baden Württemberg. Ich habe mit vielen Besuchern, Ausstellern und Investoren gesprochen. Durchgängig waren positive Rückmeldungen zu hören, der einzige Kritikpunkt war, dass die Startups nach Regionen unterteilt waren: D.h., dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen konnte. Ein bunter Mischwald verschiedenster Startups an jeder regionalen Insel. Es wäre klasse, die präsentierenden Unternehmen nächstes Jahr thematisch zuzuordnen. Das sollte helfen, das sich die Startups dann auch besser untereinander vernetzen können.
Generell finde ich ist die Qualität der Startups gut. Man merkt den Hintergrund guter Unis, v.a. Karlsruhe. Außerdem ist die finanzielle Stärke Baden Württembergs, bzw. Ihrer angesiedelten Firmen, nicht zu übersehen. Das könnten wir in Berlin bzw. Brandenburg auch brauchen. Daher mein Appell, es wäre super wenn die Zusammenarbeit bzw. interessante Programme auch national- bzw. europaübergreifend sind. Der echte Wettbewerb findet ja mit den USA und China statt.
Für uns war die Messe lohnenswert, viele neue Kontakte und einige bekannte Gesichter. Definitiv komme ich gerne wieder. (Das ist ein echtes Kompliment!)
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.